Dornertag 17.9.2023 in Leonberg

Nach Pandemie bedingter Pause trafen sich am 17.9.2023 40 Mitglieder der großen Dorner Familie im Waldrestaurant Schillerhöhe in Gerlingen. Für die Familie unseres langjährigen Vorsitzenden und passionierten Genealogen Otto Majer war die Schillerhöhe ein häufiger Treffpunkt für familiäre Anlässe.

Nach der Totenehrung standen zunächst Formalien auf der Tagesordnung. Vorstand und Familienrat wurden in ihren Ämtern bestätigt, neu in den Familienrat gewählt wurde Michael König.

Als Ehrengast durften wir Rainer Wieland, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, begrüßen, der auf Einladung von Michael König unseren Familientag besuchte.

Nach dem Mittagessen stand ein Höhepunkt des Familientags an: der Besuch des Archivs für Familienforschung der Werner-Zeller-Stiftung. Eigens für uns wurde das Archiv geöffnet, Eva Zeller, Präsidentin der Stiftung und Vorsitzende des Martinzeller Familienverbands und ihre Mitarbeiterin Andrea Schmidt führten uns durch das Archiv. Dokumente, Bilder und andere Archivalien zur Familiengeschichte werden dort gesammelt, wissenschaftlich bearbeitet und archiviert. Seit 1993 sind auch die Bestände unseres Familienverbandes dort bestens verwahrt. Frau Schmidt hatte besondere Sammlungsstücke des Archivs der Neuhauser Dorner Familien ausgesucht und für uns zusammengestellt, darunter handschriftliche Aufzeichnungen von Isaac Dorner, Veröffentlichungen von Prof. Isaac August Dorner, zahlreiche Bilder und die 11m lange Stammbaum Rolle. Allen Besuchern des Archivs wurde wieder bewusst, wie wichtig und wertvoll die Bewahrung der Familien Traditionen ist.

Bei Kaffee, Kuchen und angeregten Gesprächen klang der Familientag auf der Schillerhöhe aus.

Dornertag in Ludwigsburg 2019

Am 18. Mai 2019 trafen sich im Ratskeller in Ludwigsburg 45 Mitglieder der weitverzweigten Dornerfamilie. Den weitesten Weg hatten Ilse Dorner-Suares und ihr Mann Luis aus Madrid auf sich genommen. Wir versuchen immer Tagungsort und –Datum in einen Zusammenhang mit der Familiengeschichte zu stellen, dieses Mal konnten wir daran erinnern, dass unser Stammvater Isaac vor 170 Jahren verstorben ist. Seine „Karriere“ begann er 1792 als Feldprediger der Truppen, die Württemberg im Krieg gegen Frankreich stellen musste.

Nach der Mitgliederversammlung stand für Mittagessen und Gespräche genug Zeit für Gespräche und Gedankenaustausch zur Verfügung.

Ein kurzer Spaziergang über den Rathausmarkt, vorbei an den beiden Kirchen führte uns zum imponierenden, prachtvollen Residenzschloss.

Im Schlosshof versammelten wir uns vor dem Brunnen zum traditionellen Gruppenbild.

Zwei Führer in historischen Gewändern die Baron von Bühler und eine Kammerzofe der Königin „darstellten“ entführten uns ins in die Zeit als im Schloss der königlich württembergische Hof residierte. Zahlreiche Anekdoten und Wissenswertes zur Baugeschichte begleiteten die Führung durch die historischen Gemächer.

Zurück zum Ratskeller ließen wir bei Kaffee, Kuchen und angeregten Gesprächen den Nachmittag ausklingen

Trossingen 6. Mai 2017

Schiltach 11. Oktober 2015

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen